Drehscheibe des Terrors

Drehscheibe
des Terrors

Gedenk- und Erinnerungsort
Nordbahnhof, Bochum

Der Nordbahnhof Bochum diente während des Zweiten Weltkrieges der Deportation von Bochumer Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma in die Konzentrations- und Vernichtungs­lager in Osteuropa. Zwangsarbeits­kräfte und politische Gefangene kamen dagegen hier in Bochum an. Über den Nordbahnhof Bochum wurden die Opfer der national­sozialistischen Ideologie einer „Drehscheibe“ gleich nach Bochum hinein und aus Bochum hinaus deportiert.

Hintergrundinformationen zu Bochum im Zweiten Weltkrieg liefert die Medienstation „Bochumer Orte des Terrors“, die auch als Website verfügbar ist.