Sonderausstellung,
Europäisches Hansemuseum Lübeck
Aktueller kann Geschichte nicht inszeniert werden: So wie einst beim Hansetag des Jahres 1518, so werden auch heute noch bei den Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs Entscheidungen getroffen: im Konsens. Weshalb politische Gremien damals wie heute dieses zuweilen langwierige Verfahren auf sich nahmen, und welche Bedeutung der Konsens grundsätzlich für die politische Kultur Europas hat, zeigt diese zugleich ungewöhnlich inszenierte Ausstellung. Gefördert von der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Partner: Medienagentur Geschichte,
Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg
Fotografie:
© Olaf Malzahn
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.